Menü
Menü
Menü
Informieren
Bilden
Verbinden
Fördern
Vernetzen
Entwickeln
Informieren
Bilden
Verbinden
Fördern
Vernetzen
Entwickeln
Name
Ortschaft
Rabengasse 3
9450 Altstätten
+41 (0)71 595 05 00
Name
Ortschaft
Churerstrasse 1 B/C
9450 Altstätten
Tel. +41 (0)71 755 41 13
Name
Ortschaft
Die Bibliothek/Ludothek ist seit dem 01.03.2022 am neuen Standort an der Hauptstrasse 49, 9434 Au zu finden.
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie auf der Website www.blau-au.ch.
Schulhaus Wees
9434 Au/SG
Tel. +41 71 744 70 29
Name
Ortschaft
Ein lang gehegter Wunsch…
des Biblio-Teams und von Kunden*innen geht mit dem neu angeschafften Medienrückgabesystem in Erfüllung. Ab sofort können Sie Ihre ausgeliehenen Medien (ausgenommen sind Spiele!) bequem auch ausserhalb der Öffnungszeiten im Rückgabesystem retournieren. Wir bitten Sie, das Medienrückgabesystem nur ausserhalb der Öffnungszeiten zu nutzen und sonst die Medien direkt in der Bibliothek abzugeben. CDs müssen mit einem Gummiband verschlossen werden, damit diese sich beim einwerfen nicht öffnen können.
Breitenstrasse 6
9436 Balgach
+41 (0)71 722 41 25
Name
Ortschaft
Kropfackerstrasse 8
9442 Berneck
Tel. +41 71 744 44 65
Name
Ortschaft
Das BiB ist eine Bibliothek und ein zentraler Begegnungsort in St.Margrethen. Wir bieten Beratungsangebote und Kurse sowie Auskünfte und kostenlose Informationen zu diversen Angeboten in der Gemeinde.
Bahnhofplatz 1
9430 St. Margrethen
Tel. +41 71 744 02 40
Name
Ortschaft
Seit dem Jahr 747 befolgte das 612 im Wald an der Steinach grundgelegte Kloster St.Gallen die Benediktsregel, welche das kontemplative Bücherstudium vorsieht und also auch eine Bibliothek voraussetzte. Eine solche ist für St.Gallen erstmals indirekt bezeugt über den um 820 entstandenen Klosterplan, der im nordseitigen Winkel zwischen Ostapsis und Querschiff der Kirche ein zweistöckiges Gebäude von Skriptorium und Bibliothek verzeichnet.
Kontakt:
Stiftsbibliothek St. Gallen
Klosterhof 6D, Postfach
9004 St. Gallen
+41 71 227 34 16
stibi@stibi.ch
www.stibi.ch
Name
Ortschaft
Rütistrasse 23
9443 Widnau
Tel. +41 71 722 63 88
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Diogenes Theater in Altstätten, gegründet 1961, bietet von August bis Mai die Glanzlichter der deutschsprachigen Kleinkunstszene. Etablierte Künstlerinnen und Künstler finden ebenso ihren Platz auf der Diogenes-Bühne wie Nischenproduktionen und vielversprechende Neuheiten.
Kontakt:
Diogenes Theater
Kugelgasse 3
9450 Altstätten
Vorverkaufsstelle:
Da Valentino, Altstätten
+41 (0)71 755 33 66
Co-Präsidium, Frau + Herr Bawidamann:
+41 (0)78 628 30 29
info@diogenes-theater.ch
www.diogenes-theater.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Im Saal (165m2) und im Mehrzweckraum (70m2) findet das ganze Theater statt. Beide Räume sind flexibel nutzbar. Bühne und Tribüne werden mit Elementen erstellt, abgestimmt auf die Bedürfnisse der einzelnen Veranstaltungen.
Öffnungszeiten für Reservationen: Dienstag – Samstag 18:00 – 20:00 Uhr
Kontakt:
fabriggli
werdenberger kleintheater
Schulhausstr. 12a
9470 Buchs
Reservation Büro: +41 (0)81 756 66 04
Theater: +41 (0)81 756 46 94
fabriggli@fabriggli.ch
www.fabriggli.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Einzigartig in der Region: Kinoangebot, Theaterbühne, Kabarett-Konzerte oder Vorträge. Die persönliche Atmosphäre im KINOTHEATER Madlen erlaubt dem Besucher fröhliche Stunden der Erholung.
Öffnungszeiten Büro:
Montag – Freitag 08:30 – 11:30 Uhr
Kontakt:
KINOTHEATER Madlen
Auerstrasse 18
9435 Heerbrugg
+41 (0)71 722 2532
info@kinomadlen.ch
www.kinomadlen.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Auerstrasse 18
9435 Heerbrugg
+41 (0)71 722 25 32
info@kinomadlen.ch
www.kinomadlen.ch
Geeignet für:
Theater, Lesungen, Diskussionen, Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.) – Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammrmusik (bis 10 Musizierende), Film
Infrastruktur:
Bühne, Foyer (für Apéros etc.), separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Als regionaler Anbieter auf internationalem Niveau zeigt das TAK hochrangige Gastspiele, Eigen- und Koproduktionen, Konzerte und vieles mehr.
Öffnungszeiten Vorverkauf: Montag – Freitag 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Kontakt:
TAK – Theater Liechtenstein
Reberastr. 10
9494 Schaan
+423 – 237 59 69
vorverkauf@tak.li
www.tak.li
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
alte Landstrasse 22
9445 Rebstein
+41 (0)71 777 33 15
bunterkunt@bluewin.ch
www.theaterlumiere.ch
Geeignet für:
Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Bühne, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
keine
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 10 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Im Theater St. Gallen werden Opern, Operetten, Ballett, Musicals und Schauspiele aufgeführt.
Öffnungszeiten Kasse:
Montag – Samstag, 10:00 – 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 12:30 Uhr
Kontakt:
Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen
Museumstrasse 2/24
9004 St.Gallen
Verwaltung +41 71 242 05 05
info@theatersg.ch
Billettkasse +41 71 242 06 06
kasse@theatersg.ch
www.theatersg.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Als einziges Museum dieser Art in Europa zeigt das Fliegermuseum Altenrhein flugtüchtige Exponate, die mehr oder weniger regelmässig geflogen werden. Besucher können ganz nah an die ausgestellten Maschinen heran, und in einem original Hunter-Cockpit Platz nehmen!
Dokumentation der Geschichte
Öffnungszeiten
Museum: Samstag und Sonntag 13:30 bis 17:00 Uhr
Führungen Museum: Montag-Sonntag, ganzjährig, nach Vereinbarung
Events: Montag-Sonntag, ganzjährig, nach Vereinbarung
Sekretariat: Montag-Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt:
Fliegermuseum Altenrhein
Flughafenstrasse – Postfach 11
9423 Altenrhein
+41 71 850 90 40
+41 79 430 51 51
sekretariat@fliegermuseum.ch
www.fliegermuseum.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Bedeutende Sammlung aus alltäglichen Gegenständen des gehobenen Bürgerstandes.
Öffnungszeiten: April – November, Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr
Geschlossen: Ostersonntag sowie Pfingstsonntag
Kontakt:
Schloss Prestegg
Haus für Geschichte und Kultur
Gerbergasse
9450 Altstätten
+41 (0)71 755 20 20
info@museum-altstaetten.ch
www.museum-altstaetten.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Gerbergasse 2
9450 Altstätten
+41 (0)71 755 20 20
info@museum-altstaetten.ch
www.museum-altstaetten.ch
Geeignet für:
Versammlungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Vorführungen, Tagungen, Filmvorführungen, Apéros
Infrastruktur:
Foyer (für Apéros etc.), Künstlergarderobe kann bereitgestellt werden
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Kunstmuseum Appenzell ist seit seiner Eröffnung (als Museum Liner Appenzell) im September 1998 Bestandteil der „Grand Tour“, der Bildungsreisen der Architekten, sowohl der noch studierenden wie auch der bereits praktizierenden. Diese Besucher, man könnte sie auch Forscher und Sammler nennen, machen noch heute, 15 Jahre später, einen bedeutenden Anteil der jährlichen Gesamtzahl von ungefähr zwanzigtausend Museumsbesuchern aus.
Öffnungszeiten: April – Oktober, Dienstag – Frreitag von 10:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr Samstag/Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr
November – März, Dienstag – Samstag von 14:000 – 17:00 Uhr, Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr
Kontakt:
Kunstmuseum Appenzell
Unterrainstrasse 5
9050 Appenzell
+41 71 788 18 00
info@kunstmuseumappenzell.ch
www.h-gebertka.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Alte Rathaus
Das hochaufragende massiv gemauerte Gebäude im alten Dorfteil war mittelalterliches Zehntenhaus. 1594 kaufte es der St. Galler Tuchhandelsherr David Zollikofer. Das oberste Stockwerk liess er 1596 zu einem prächtigen Festsaal mit einmaliger Aussicht ausgestalten. Die grotesken Illusionsmalereien an den Bohlenwänden sind nahezu vollständig erhalten, einzigartig in der Schweiz und somit ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. 1969 wurde das Gebäude restauriert, unter Denkmalschutz gestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Für Ihren Anlass stehen Ihnen die Ratsstube im ersten Geschoss und der stimmungsvolle Festsaal im Dachgeschoss zur Verfügung. Sie bieten ein spezielles Ambiente für kleinere Feiern, private oder geschäftliche Anlässe. Auf Wunsch organisieren wir auch Ihren Anlass, damit Sie den Aufenthalt in den geschichtsträchtigen Mauern voll und ganz geniessen können. Hier finden Sie das Reservationsformular.
Preise:
Ortsmuseum
Das Alte Rathaus beherbergt das Ortsmuseum. Die ortsgeschichtliche Sammlung umfasst Möbelstücke, Waffen, Gerätschaften aus Handwerk und Rebbau, Alltagsgegenstände aus vergangener Zeit, sowie Zeugen der Gemeindegeschichte. Einige Schritte davon entfernt beherbergt der „Stadel“ landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge. Anhand alter Feuerlöschgeräte wird die Entwicklung in der Brandbekämpfung aufgezeigt. Hier finden Sie das Reservationsformular.
Öffnungszeiten:
nach Absprache
Reservationsformular Museum – Handsticklokal
Reservationsformular Ferienwohnung
Adresse: Steigstrasse 17, 9436 Balgach
Telefon: 058 228 80 66
E-Mail: stephan.kobler@balgach.ch
Öffnungszeiten: auf Anfrage
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Ortsmuseum Berneck
Beschreibung
Im stattlichen Haus zum Torkel, das auf den Grundmauern der Alemannensiedlung «Kelnhof» aufgebaut wurde, ist eine ortsgeschichtliche Sammlung untergebracht. Gegenstände aus dem Reb- und Obstbau, der Landwirtschaft, der Küferei, der Töpferei und aus Grossmutters Zeiten legen Zeugnis von der geschichtlichen Vergangenheit ab. Im nebenstehenden Torkel, der für Empfänge und Apéros gerne benutzt wird, dominiert ein prächtiger Torkelbaum aus dem Jahr 1682.
Adresse Weierbüntstrasse 2
9442 Berneck
Telefon 077 226 71 71
E-Mail urs.castellazzi@berneck.ch
Homepage http://www.museum-berneck.ch
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Landesmuseum Vorarlberg ist seit mehr als 150 Jahren ein zentraler Ort, an dem die Zeugnisse der Kunst und Kultur des Landes gesammelt, bewahrt, erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag 10:00 – 21:00 Uhr
Montag geschlossen
Sommeröffnungszeiten 2015: 01. Juli – 31. August 2015, Montag – Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr, Donnerstag 10:00 – 21:00 Uhr
Kontakt:
vorarlberg museum
Kornmarktplatz 1
A-6900 Bregenz
+43 (0)5574 46050
info@vorarlbergmuseum.at
www.vorarlbergmuseum.at
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Die inatura ist sowohl Erlebnisausstellung als auch Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs. In der Ausstellung machen multimediale Präsentationen, Spiele und Präparate zum be-greifen die Natur mit allen Sinnen erlebbar. In Mitteleuropa einzigartig ist die gesetzlich verankerte Stellung des Museums im Naturschutz.
Öffnungszeiten Besucher-Service-Center:
Montag – Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Samstag + Sonntag sowie Feiertage von 10:00 bis 18:00 Uhr
+43 (0) 5572 23 235 – 0
Kontakt:
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Jahngasse 9
A-6850 Dornbirn
+43 (0)5572 / 23235
naturschau@inatura.at
www.inatura.at
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Museum ist der Persönlichkeit und dem Lebenswerk Henry Dunants (1828 – 1910) gewidmet. Aber nicht nur die Erinnerung an den Initiator und Gründer des Roten Kreuzes wird in diesem Museum wach gehalten, auch seiner Visionen einer Welt ohne Krieg und ohne soziale Not ist ein Raum gewidmet. Dank dem humanitären Wirken des Roten Kreuzes konnte in zahllosen Kriegen die Not gelindert werden. Eine der grossen Visionen Dunants, dass Konflikte am Verhandlungstisch und nicht auf dem Schlachtfeld gelöst werden sollten, blieb bis heute unerfüllt. Dunants Wunsch, die Schaffung eines Internationalen Gerichtshofes, wurde am 26. Juni 1945 in Den Haag Wirklichkeit.
Öffnungszeiten:
April – Oktober: Dienstag – Samstag 13.15 – 16.30 Uhr, Sonntag 10.00 – 12.00 / 13.15 – 16.30 Uhr
November – März: Mittwoch + Samstag 13.30 – 16.30 Uhr, Sonntag 10.00 – 12.00 / 13.30 – 16.30 Uhr
Kontakt:
Henry-Dunant-Museum Heiden
Asylstrasse 2 / Postfach
9410 Heiden
+41 71 891 44 04
info@dunant-museum.ch
www.dunant-museum.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Franz Schubert sowie große Interpretinnen und Interpreten aus dem Bereich der Klassischen Musik sind der Mittelpunkt der Museen der Schubertiade. An keinem anderen Ort ist so viel über Leben, Werk und Rezeptionsgeschichte des Komponisten Franz Schubert zu sehen.
Öffnungszeiten:
Die Museen halten 2015 an folgenden Tagen durchgehend von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet:
1.-10. und 30.-31. Mai, 20.-28. Juni, 17.-19. Juli, 22.-30. August, 12.-13. September + 1.-6. Oktober
Kontakt:
Franz-Schubert-Museum, Marktstraße 1
Dreimäderlhaus-Museum, Marktstraße 6
Legge-Museum, Marktstraße 5
Elisabeth-Schwarzkopf-Museum, Schweizer Straße 1
+43 (0)5575 / 72 091
info@schubertiade.at
www.schubertiade.at
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Im österreichisch/schweizerischen Museum erleben Sie die Geschichte des Rheins mit seinen Hochwässern und Überschwemmungen. Es wird informiert über Kultur, Technik und Natur am Rhein und im Alpenrheintal.
Saison 2015: Sonntag, 26. April – Sonntag, 25. Oktober
Öffnungszeiten
Museum: Mittwoch, Freitag – Sonntag, von 13:00 – 17:30 Uhr
Öffentliche Kurzführung: Sonntag, 14:00 Uhr
Führungen für Gruppen, Vereine, Betriebs-, Seniorenausflüge oder Schulklassen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten möglich
Das Rheinbähnle ist normalerweise von Freitag – Sonntag, um 15:00 Uhr mit einer Elektrolokomotive an die Rheinmündung unterwegs!
Öffnungszeiten Büro:
Dienstag – Donnerstag 8:00 – 11:00 Uhr
Kontakt:
Rhein-Schauen
Museum und Rheinbähnle
Höchster Straße 4
A-6890 Lustenau
+43 5577 20539
office@rheinschauen.at
www.rheinschauen.at
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Ortsmuseum Oberes Bad
In den vergangenen Jahren wurde die Liegenschaft laufend renoviert und saniert. So wurde der ehemalige Stall abgebrochen. An seine Stelle kam ein kleineres Gebäude, in dem heute eine Wagnerei und eine Schmiede zu besichtigen sind. Ein ehemaliges Kellergewölbe wurde zum Forter-Keller ausgebaut und beherbergt heute die Sportler-Ausstellung (mit ehemaligen Olympia-Teilnehmer aus Marbach). Im Untergeschoss befindet sich zudem die ehemalige Schuhmacherwerkstatt «Burchia». Das Brennhäuschen wurde ebenso renoviert, wie die alte, offene Kegelbahn, auf der heute sogar wieder Kegel geschoben werden können. Im Dachgeschoss wurde 2010 eine Ribelausstellung realisiert.
Heute darf sich das Ortsmuseum sehen lassen. Die ehemaligen Wirtschaftsräume eignen sich hervorragend für kleinere Feiern in einem würdigen Rahmen. So finden regelmässig Bilderausstellungen, Sitzungen, Jungbürgerfeiern, Geburtstagsfeiern, Klassenzusammenkünfte, usw., im «Oberen Bad» statt. Auch als Traulokal der Polit. Gemeinde Marbach ist es sehr beliebt, haben sich doch schon viele Paare in den Räumlichkeiten ihr Jawort gegeben.
Reservationen
Gegen einen Unkostenbeitrag können die Räume von Firmen, Vereinen oder Privaten gemietet werden.
Reservationen nimmt entgegen:
Doris Spreiter-Kobler
Eggerstrasse 4
9437 Marbach
Tel. 078 837 00 94
Das Ortsmuseum befindet sich an der Obergasse 25, 9437 Marbach. Da das Parkplatzangebot beschränkt ist, bitten wir Sie, auf dem Dorfplatz zu parkieren.
Öffnungszeiten
Das Museum hat keine ordentlichen Öffnungszeiten. Geführte Besichtigungen sind auf Voranmeldung hin möglich, Anmeldung ebenfalls bei Doris Spreiter-Kobler.
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Empfehlenswert ist die Kombination des Museumsbesuches mit einem Aufstieg auf den «monticulus» (Montlinger Bergli) zum prähistorischen Verteidigungswall (ca. 15 – 20 Minuten). Von hier bietet sich eine sehr schöne Rundsicht.
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Gemeindemuseum Rothus Oberriet
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Ortsmuseum Rebstein
Im sogenannten „Spritzenhaus“ ist die ortsgeschichtliche Sammlung der Gemeinde Rebstein untergebracht. Zum Ausstellungsgut gehören Handstickmaschine und Stickereizubehör, optische Instrumente, möblierte Bauernstube, Gerätschaften für Rebbau, Landwirtschaft, Waldbau und Handwerk, Fotos, Ölgemälde und Aquarelle von Carlos Schneider (1889-1932). Eine weitere Attraktion ist die Turmuhr der katholischen Kirche von 1887, die immer noch in Betrieb ist.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D
Eröffnungsjahr 1982
Bergstrasse
9445 Rebstein
Spritzenhaus, Bergstrasse, bei der evangelischen Kirche
3. Sonntag im Juni und Oktober
oder
nach Vereinbarung. 071 777 31 44
Ortsmuseum Rebstein
Ortsgemeinde
9445 Rebstein
071 777 31 44 Telefon
information@rebstein.ch
http://www.ortsgemeinde-rebstein.ch/gemeindegut/spritzenhaus-ortsmuseum
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Haus der Cobbioni an der Staatsstrasse ist voll mit Bierkrügen, Biergläsern, Bierflaschen, Plakaten, Schildern und etlichem mehr: Die Ausbeute von Flohmarkt- und Tauschbörsenbesuchen mehrerer Jahre.
Öffnungszeiten:
Biergarten sowie das Hubertusstübli Mai – September, Freitag – Sonntag von 14:00 – 19:00 Uhr
Besichtigung Museum:
Besichtigungen sind in Absprache und das ganze Jahr über möglich.
Kontakt:
+41 (0)71 766 16 01
www.biermuseum.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Ortsmuseum Rüthi-Büchel besteht aus drei Ausstellungen in drei verschiedenen Häusern.
Zivilschutzgebäude
In diesen rollstuhlgängigen Räumlichkeiten befindet sich „Jeanette’s Puppen- und Spielzeugsammlung“. Weitere Informationen zur Kontaktperson, Öffnungszeiten usw. finden Sie hier.
Schwärzerles-Theres-Huus
Ein Besuch im „Schwärzerles-Theres-Huus“ gewährt einen Blick in Uromas Alltag, in einen Alltag, in dem Natur und Jahreszeiten den Takt des Lebens vorgaben. Das Tagwerk dauerte länger, das Leben war stiller und beschränkte sich aufs eigene Umfeld. Die zeitgemäss eingerichtete Wohnung, die Arbeit der Frauen, die bäuerlichen Gerätschaften, eine Schreinerei und die Waschküche sind die Schwerpunkte, die Sie erwarten.
Ortsmuseum Rüthi
Im alten Schulhaus Büchel sind Sonderschauen über ein bestimmtes Thema zu sehen. Nähere Informationen dazu siehe Anlässe.
Öffnungszeiten
Jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Achtung: Jeanette’s Puppen- und Spielzeugsammlung hat andere Öffnungszeiten.
Planübersicht Museumsstandorte
Gerne stellen wir Ihnen unser Ortsmuseum auch für spezielle Anlässe (z.B. Apéro, Klassenzusammenkunft mit Führung etc.) zur Verfügung.
Kontaktperson:
Monika Meyer, Museumsbetreuerin
Tel.: 079 954 33 53
E-Mail: monika.meyer@ruethi.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9464 Rüthi
+41 (0)71 767 77 77
Geeignet für:
Kammermusik (bis 10 Musizierende), Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Lesungen, Diskussionen, Film
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Komplett erhaltene Festung aus dem 2. Weltkrieg, militärisch genutzt bis 1992. Gesamte funktionierende Infrastruktur, Ausstellungen mit Bilderchronik 1933 bis 1945, Infanteriewaffen, Munition
Öffnungszeiten:
Für Einzelpersonen: 4. April 2015 – 31. Oktober 2015 Jeden Samstag von 11 bis 17 Uhr
Für Gruppen: Das ganze Jahr sind wir für Sie da. Anmeldung notwendig.
Kontakt:
Festungsmuseum Heldsberg
Obere Heldsbergstrasse 5
9430 St. Margrethen
Sekretariat: +41 (0)71 733 40 31
Festung: +41 (0)71 744 82 08
info@festung.ch
www.festung.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Ausstellungen historischer Spitzen, Stickereien und Gewebe.
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr.
Geschlossen: 1. Januar, Karfreitag, Nationalfeiertag 1. August, 24., 25. und 31. Dezember
Kontakt:
Textilmuseum
Vadianstrasse 2
9000 St. Gallen
+41 (0)71 222 17 44
info@textilmuseum.ch
www.textilmuseum.ch
http://www.schubertiade.at/seiten/die-museen-der-schubertiade-in-hohenems.html
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Historische und Völkerkundemuseum steht seit bald 100 Jahren im St.Galler Stadtpark. Mit seinen Sammlungen und Sonderausstellungen ist es ein wichtiger Träger des historischen Gedächtnisses der Stadt, zum Teil auch des Kantons St.Gallen. Als Plattform für Kultur- und Kunstgeschichte, Ethnologie sowie Themen der Zeitgeschichte strahlt es weit über St.Gallen hinaus. Seine Kernaufgabe ist und bleibt aber die Bewahrung, Erschliessung und Vergrösserung der Sammlungen. Das HVMSG ist sozusagen das historische «Ding-Gedächtnis» der Stadt St.Gallen. Seine Sammlungen umfassen heute rund 70’000 Objekte.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr sowie Ostermontag und Pfingstmontag
Geschlossen:
Jeden Montag sowie Neujahr, Karfreitag, 1. August, Heiligabend, Weihnachtstag und Silvester.
Kontakt:
HVMSG
Museumstrasse 50
9000 St.Gallen
+41 (0)71 242 06 42
info@hvmsg.ch
www.hmsg.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Kunstmuseum St.Gallen geniesst mit seinen attraktiven Wechselausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst internationale Ausstrahlung. Als Schatzkammer der Ostschweiz beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, die in wechselnden Präsentationen gezeigt wird.
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 – 20:00 Uhr
Kontakt:
Kunstmuseum St.Gallen
Museumstrasse 32
9000 St.Gallen
+41 71 242 06 71
info@kunstmuseumsg.ch
www.kunstmuseumsg.ch
LOK / Kunstmuseum St.Gallen
Die Kunstzone in der Lokremise, die zweite «Spielstätte» des Kunstmuseums, dient als Kulturlabor für zeitgenössische Kunst. Sie ist Teil des Kulturzentrums Lokremise, das 2010 vom Kanton St.Gallen eröffnet wurde. Die unmittelbare Nachbarschaft zu Kinok und Tanz/Theater eröffnet faszinierende inhaltliche Synergien während der rohe Charakter des Innenraumes prozessorientierte Ausstellungen sowie «Artist-in-Residence»-Projekte ermöglicht.
Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 13:00 – 20:00 Uhr, Sonntag von 11:00 – 18:00 Uhr
Kontakt:
LOK | Kunstmuseum St.Gallen
Grünbergstrasse 7
9000 St.Gallen
+41 71 277 88 40
lokremise@kunstmuseumsg.ch
www.lokremise.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Idyllisch am Rande des Stadtparks gelegen, befindet sich das Naturmuseum zusammen mit dem Kunstmuseum in einem historischen Gebäude, welches 1877 eröffnet und in den Jahren 1971–1987 renoviert und erweitert wurde. Auf einer Fläche von rund 900 m² werden in der Dauerausstellung unterschiedlichste Themen präsentiert: Vom Einzeller bis zum Dinosaurier, vom Gestein bis zum Kristall.
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, von 10:00 – 17:00 Uhr. Mittwoch bis 20:00 Uhr.
Kontakt:
Naturmuseum St.Gallen
Museumstrasse 32
9000 St.Gallen
+41 (0)71 242 06 70
info@naturmuseumsg.ch
www.naturmuseumsg.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Die Appenzeller Schaukäserei wurde im Jahr 1978 eröffnet. Seither haben über 7 Millionen Besucher aus aller Welt den Entstehungsort des Appenzeller Käses besucht.
Öffnungszeiten:
Mai – Oktober, von 09:00 – 18:30 Uhr, November – April, von 09:00 – 17:30 Uhr
24. Dezember bis 14.00 Uhr geöffnet / 25. Dezember geschlossen
Kontakt:
Appenzeller Schaukäserei
Dorf 711
9063 Stein AR
+41 (0)71 368 50 70
info@schaukaeserei.ch
www.schaukaeserei.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das heimelige Museum bietet einen Einblick in die bäuerliche Kultur des Appenzellerlandes, das damit verbundene Handwerk und das lebendige Brauchtum. Im Mittelpunkt stehen die «Silvesterchläus». Besuchen Sie das Museum und erleben Sie die vielfältige Kultur und das traditionsreiche Brauchtum des Appenzellerlandes.
Öffnungszeiten:
Appenzeller Brauchtumsmuseum April – November, Montag – Samstag 9:00 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr Sonntag, 13:30 – 17:00 Uhr
Wintermonate November – Ende März, Montag – Samstag: 9:00 – 11.30 Uhr
Besichtigung Museum:
Besichtigungen werden für grössere Gruppen durchgeführt.
Kontakt:
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch
Am Dorfplatz
9107 Urnäsch am Säntis
+41 (0)71 364 23 22
info@museum-urnaesch.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und ihren Wurzeln in der Moderne.
Öffnungszeiten Museum: Dienstag-Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Montag geschlossen
Geöffnet am: Ostermontag, 10:00 – 17:00 Uhr, Pfingstmontag, 10:00 – 17:00 Uhr
Geschlossen: 24. Dezember – 25. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar
Sonderöffnungszeiten: 15. August (Staatsfeiertag), 10:00 – 20:00 Uhr, freier Eintritt
3. Sonntag im Mai (Internationaler Museumstag), 10:00 – 17:00 Uhr, freier Eintritt
Kontakt:
Kunstmuseum Liechtenstein
Neu mit Hilti Art Foundation
Städtle 32
9490 Vaduz Liechtenstein
+423 235 03 00
mail@kunstmuseum.li
www.kunstmuseum.li
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Wie die Menschen früher in der Region Werdenberg lebten ist im Museum Schlangenhaus zum Anfassen nah inszeniert. Von den ersten Siedlungsspuren bis zum aufkommenden Interesse an dieser einzigartigen mittelalterlichen Holzbausiedlung in den 1960er-Jahren wird im Schlangenhaus der grosse Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart geschlagen.
Öffnungszeiten:
1. April – 31. Oktober 2015, Dienstag – Freitag 11:30 – 18:00 Uhr, Samstag, Sonntag und allg. Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr
Kontakt:
Verein Schloss Werdenberg
Geschäftsstelle
Städtli 31
9470 Werdenberg
+41 81 599 19 35
info@schloss-werdenberg.ch
www.schloss-schlangenhaus.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Erleben Sie 800 Jahre Geschichte in einer einzigartigen architektonischen Umgebung. Früh mit Marktrecht und Stadtmauer ausgestattet, ist Werdenberg eine der wenigen noch erhaltenen städtischen mittelalterlichen Holzbausiedlungen Europas und im Inventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung. Mit audiovisuellen Projektionen, Hörspuren und anschaulichen Inszenierungen widerspiegeln die Ausstellungen in den Museen Werdenberg die Geschichte der Regenten auf dem Schloss und der einfachen Menschen im Städtli.
Öffnungszeiten:
1. April – 31. Oktober 2015 (15. Mai bis 2. Juni kein regulärer Museumsbetrieb), Dienstag – Freitag 11:30 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und allg. Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr
Kontakt:
Verein Schloss Werdenberg
Geschäftsstelle
Städtli 31
9470 Werdenberg
+41 81 599 19 35
info@schloss-werdenberg.ch
www.schloss-schlangenhaus.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Adresse Churerstrasse 51
9450 Altstätten
+41 (0)71 755 19 75
Geeignet für:
kleinere Konzerte und andere kulturelle Anlässe
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Wiesentalstrasse 8
9450 Altstätten
+41 (0)71 757 93 00
sekretariat@schalt.ch
www.schule-altstaetten.ch
Geeignet für:
Vorträge, Musikschülerband, Informationsabende
Infrastruktur:
Bühne, Tonanlage / Scheinwerfer, Leinwand / Beamer, DVD
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Churerstrasse 51
9450 Altstätten
+41 (0)71 755 19 75
Geeignet für:
Konzerte und andere kulturelle Anlässe
Infrastruktur:
Bühne
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Heidenerstrasse 7
9450 Altstätten
+41 (0)71 757 83 82
diakonat@ref-altstaetten.ch
www.ref-altstaetten.ch
Geeignet für:
Konzerte entsprechend einer Kirche würdig
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Heidenerstrasse 7
9450 Altstätten
+41 (0)71 757 83 82
diakonat@ref-altstaetten.ch
www.ref-altstaetten.ch
Geeignet für:
Konzerte, Vorträge, Schulungen, Seminare, Apéros
Infrastruktur:
Bühne, Tonanlage, Leinwand, DVD, Beamer, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Engelgasse
9450 Altstätten
+41 (0)71 757 87 43
sekretariat@kath-altstaetten.ch
www.kath-altstaetten.ch
Geeignet für:
Vorträge , Bankette
Infrastruktur:
Bühne, Tonanlage, Leinwand, Beamer
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Klausstrasse 10
9450 Altstätten
+41 (0)71 755 25 15
Geeignet für:
Konzerte, Ausstellungen, Traumhafter Garten für Anässe im Freien
Infrastruktur:
Bühne, Tonanlage, Leinwand
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Heidenerstrasse 5
9450 Altstätten
+41 (0)71 757 93 00
sekretariat@schalt.ch
www.schule-altstaetten.ch
Geeignet für:
Vorträge, Musikschülerband, Informationsabende
Infrastruktur:
Bühne, Scheinwerfer, Leinwand / Beamer, DVD
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Kugelgasse 2
9450 Altstätten
+41 (0)71 755 16 23
Geeignet für:
Versammlungen, Konzerte, Vereinsanlässe, Podiumsgespräche
Infrastruktur:
Bühne, Tonanlage / Schweinwerfer, Leinwand / Beamer / DVD, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Kirchweg 6
9434 Au
+41 (0)71 747 02 10
Geeignet für:
Kunstausstellungen im Gemeindehaus
Infrastruktur:
Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenig
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Kirchweg 8
9434 Au
+41 (0)71 744 41 43
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Feldstrasse
9430 St. Margrethen
+41 (0)71 747 02 10
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Hauptstrasse 71
9436 Balgach
+41 (0)71 722 22 22
info@nuesch-weine.ch
www.nuesch-weine.ch
Geeignet für:
Lesungen, Diskussionen, Degustationen
Infrastruktur:
Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Steigstrasse 17
9436 Balgach
058 228 80 65
sandra.schneider@balgach.ch
www.balgach.ch
Geeignet für:
Kammermusik (bis 10 Musizierende), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Ausstellungswände
Parkplätze:
keine
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Steigstrasse 5
9436 Balgach
+41 (0)71 722 41 60
ref-balgach@bluewin.ch
www.refmittelrheintal.ch/balgach
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Ausstellungswände
Parkplätze:
keine
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Bergstrasse
9436 Balgach
+41 (0)71 722 22 68
sekretariat@kath-balgach.ch
www.kath-balgach.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Ausstellungswände
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Rietstrasse 39
9436 Balgach
+41 (0)71 727 14 35
urs.luechinger@balgach.ch
www.balgach.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kaberett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Ausstellungswände, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 15 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9436 Balgach
+41 (0)71 722 12 90
luzia.baenziger@bluewin.ch
www.schloss-gruenenstein.ch
Geeignet für:
Kammermusik (bis 10 Musizierende), Lesungen, Diskussionen
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 15 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Turnhallestrasse 10
9436 Balgach
+41 (0)71 727 14 35
urs.luechinger@balgach.ch
www.balgach.ch
Geeignet für:
Kammermusik (bis 10 Musizierende), Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellunge, Installationen
Infrastruktur:
Ausstellungswände
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Neudorfstrasse 7
9444 Diepoldsau
+41 (0)71 733 11 32
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Verein Art dOséra
Willi Lässer
Rheinstrasse 6
9444 Diepoldsau
art.dosera@gmx.ch
www.artdosera.ch
Geeignet für:
Kunstausstellungen, Klein Theater, Musik
Infrastruktur:
Bar, WC`s
Parkplätze:
ca. 20
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
400m (bis 5 Gehminuten)
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Neudorfstrasse
9444 Diepoldsau
+41 (0)71 733 20 16
nadine.kuster@refmittelrheintal.ch
www.refmittelrheintal.ch
Geeignet für:
Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.) , Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Separater Bühneneingang
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Hintere Kirchstrasse
9444 Diepoldsau
+41 (0)71 733 11 52
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Hintere Kirchstrasse
9444 Diepoldsau
+41 (0)71 737 73 93
ruth.margreiter@diepoldsau.ch
www.diepoldsau.ch
Geeignet für:
Theater, Tanz etc. Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc., Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Lichtanlage, Verstärkeranlage, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 15 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Dorf
9453 Eichberg
+41 (0)71 755 42 61
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende)
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9453 Eichberg
+41 (0)71 755 32 69
roland.boesch@schule-eichberg.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Konzert Theater, Lesung, Operette, Vortrag, Vereinsversammlung, Modeschau oder Ball, die neue Kulturbühne AMBACH in Götzis bietet Räume mit tollem Ambiente, perfekter Akustik und TOP-Gastronomie – mitten im Ländle!
Kontakt:
Kulturbühne AMBACH
Saalmanagement
Am Bach 10
6840 Götzis
+43 (0)5523 / 64060
kulturbuehne@ambach.at
www.kulturbuehne-ambach.at
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Aus dem ehemaligen SBB-Stellwerk, an der Ächelistrasse am Bahnhof Heerbrugg, wurde ein einmaliger Kulturraum geschaffen. Der Verein ideeStellwerk ist der Betreiber des Stellwerks und organisiert jährlich ca. 10-12 Kunstausstellungen. Aber auch Anlässe wie Weihnachtsessen, Apéros, Lesungen oder Diskussionen finden in den Räumlichkeiten statt. Obwohl beide Räume insgesamt nur ca. 50m2 umfassen, wird jeder Anlass zu einem besonderen Erlebnis, dank der ganz speziellen Atmosphäre.
Kontakt:
Verein ideeStellwerk
Ächelistrasse
9435 Heerbrugg
+41 (0)71 722 88 50
praesident@galerie-stellwerk.ch
www.galerie-stellwerk.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Karl-Völkerstrasse 11
9435 Heerbrugg
paul.bruggmann@sg.ch
www.ksh.edu
Geeignet für:
Sinfonieorchester (100 oder mehr Musizierende) und grosse Chöre, Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc., Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Ausstellungswände, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Gutenbergstrasse
9435 Heerbrugg
kath.pfarramt-heerbrugg@bluewin.ch
www.kath-heerbrugg.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Karl-Völkerstrasse 7
9435 Heerbrugg
+41 (0)71 726 76 76
Geeignet für:
Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Film
Infrastruktur:
Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Kirchweg 4
9435 Heerbrugg
kath.pfarramt-heerbrugg@bluewin.ch
www.kath-heerbrugg.ch
Geeignet für:
Kammermusik (bis 10 Musizierende), Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 10 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Schlossstrasse 209
9435 Heerbrugg
+41 (0)79 439 02 11
pvr@schlossheerbrugg.ch
www.schlossheerbrugg.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Künstlergarderobe, Lichtanlage, Ausstellungswände
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Ächelistrasse
9435 Heerbrugg
+41 (0)71 722 88 50
praesident@galerie-stellwerk.ch
www.galerie-stellwerk.ch
Geeignet für Kleinanlässe wie: Apéros, Firmenanlässe, Lesungen, Diskussionen, Kleinkunst
Anlässe wie Ausstellungen, Installationen, etc. werden durch den Verein ideeStellwerk durchgeführt.
Platzverhältnisse: 20-40 Personen
Infrastruktur: Kleine Küche und WC im Eingangsbereich, kleiner Raum im Mittelgeschoss, grosser Raum im oberen Stockwerk
Parkplätze: Wenige
Entfernung zum Bahnhof: 3-5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Brandgasse
9452 Hinterforst
+41 (0)71 757 87 42
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende)
Infrastruktur:
Foyer (für Apéros etc.)
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9451 Kriessern
+41 (0)71 755 72 43
hutter-helmuth@bluewin.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige bis ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Der Verein Kulturkreis Marbach ist der Betreiber der bühne marbach. Jedes Jahr stellt der Verein ein vielseitiges Programm an, welches Bekanntes, Regionales und auch Neues, Gewagtes bietet.
max. 20 Plätze online reservierbar. Grössere Anzahl via Telefon reservierbar.
Kontakt:
bühne marbach
Obergasse 5
9437 Marbach
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Obergasse 5
9437 Marbach
+41 (0)71 775 81 91
info@buehnemarbach.ch
www.kulturkreismarbach.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Amtackerstrasse
9437 Marbach
+41 (0)71 777 17 88
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Ausstellungswände, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 30 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9462 Montlingen
+41 (0)71 761 08 11
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Film
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Foyer
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9463 Oberriet
+41 (0)79 309 32 89
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9463 Oberriet
+41 (0)71 761 35 60
Geeignet für:
Theater, Tanz etc.
Infrastruktur:
Bühne
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 30 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Bergstrasse
9445 Rebstein
+41 (0)71 777 23 69
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende)
Infrastruktur:
Verstärkeranlage
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 10 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Bergstrasse
9445 Rebstein
+41 (0)71 777 23 69
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock, Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Ausstellungswände, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 10 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Bahnhofstrasse 26
9445 Rebstein
+41 (0)71 777 20 90
Geeignet für:
Sinfonieorchester (100 oder mehr Musizierende) und grosse Chöre, Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Ausstellungswände, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 10 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
alte Landstrasse 74
9445 Rebstein
+41 (0)71 777 11 53
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Ausstellungswände
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
alte Landstrasse 106
9445 Rebstein
+41 (0)71 777 60 30
Geeignet für:
Kleinkunst, Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Bühne, Foyer(für Apéros etc.), Beamer / Leinwand, Mikrofon
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9445 Rebstein
+41 (0)79 416 61 50
Geeignet für:
Sinfonieorchester (100 oder mehr Musizierende) und grosse Chöre, Kammerorchster, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 15 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9445 Rebstein
+41 (0)71 766 11 15
Geeignet für:
vorwiegend für religiöse Inhalte bestimmt, Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.)
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
9445 Rebstein
+41 (0)71 767 77 77
Geeignet für:
Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Turnhallenweg
9430 St. Margrethen
+41 (0)71 744 41 88
info@chulestm.ch
www.schulestm.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellunge, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film, Apéros für Vereine
Infrastruktur:
Bühne, Separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Unnothstrasse
9430 St. Margrethen
+41 (0)71 744 41 88
info@schulestm.ch
www.schulestm.ch
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen, Film, Apéros von Vereinen aus St. Margrethen
Infrastruktur:
Bühne, Verstärkeranlage, Ausstellungswände
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 15 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Ausstellungen über nationale und internationale zeitgenössische Kunst.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 12:00 – 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Montags geschlossen
Kontakt:
Kunst Halle Sankt Gallen
Davidstrasse 40
9000 St. Gallen
+41 (0)71 222 10 14
info@k9000.ch
www.kunsthallesanktgallen.ch
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Gässelistrasse 2
9443 Widnau
rainer.nuber@schule-widnau.ch
www.widnau.ch
Geeignet für:
Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 30 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Schlattgasse 3
9443 Widnau
pius.sieber@schule-widnau.ch
www.widnau.ch
Geeignet für:
Kammermusik (bis 10 Musizierende), Jazz, Rock etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Diskussionen
Infrastruktur:
Bühne
Parkplätze:
wenige
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 30 Gehminuten
Name
Ortschaft
Fassungsvermögen
Bahnhofstrasse 26
9443 Widnau
+41 (0)71 722 63 51
Geeignet für:
Kammerorchester, kleinere Chöre (30 Personen), Kammermusik (bis 10 Musizierende), Theater, Tanz etc., Kleinkunst (Kabarett, Comedy, Puppenspiel, Pantomime etc.), Lesungen, Diskussionen, Film
Infrastruktur:
Bühne, separater Bühneneingang, Künstlergarderobe, Lichtanlage, Verstärkeranlage, Foyer (für Apéros etc.)
Parkplätze:
ausreichend
Entfernung Bahnhof / Bushaltestelle:
bis 5 Gehminuten
Initiieren
Unterstützen
Begleiten
Informieren
Bilden
Verbinden